Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Meine neue Lieblingsjacke!Endlich die Tragefotos! Das Material [mehr]Meine neue Lieblingsjacke!Endlich die Tragefotos! Das Material wärmt gut und ist formstabil.
Mit anderer Farbe 101 und Wolle Variopinto Line 493 bald das [mehr]Mit anderer Farbe 101 und Wolle Variopinto Line 493 bald das Oberteil fertig. Ich liebe die Farbe und freue mich wenns fertig ist.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Nun noch den Rockteil der Tunika. Ich plane am Anfang zuzunehmen [mehr]Nun noch den Rockteil der Tunika. Ich plane am Anfang zuzunehmen und dann gerade. Mal sehn. :)
Der Winter kann kommen :D
Raglano gestrickt mit ner 4er [mehr]Der Winter kann kommen :D
Raglano gestrickt mit ner 4er Rundstricknadel und aus Garn Fano Fino Linie 59 von ONline nach Anleitung von unserer lieben Sylvie Rasch. Der Rollkragen hat eine Kelchform und schrittweise 3,5er bis 5er oder 5,5er angestrickt.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Mohair und seide schmusewolle (Mais gelb mit vanille ) und Aktiv 4-fach UNI von Supergarne (Mais gelb) mit einer Rundstricknadel in 3,25mm.
Es wächst sehr langsam, da ich zwischendurch andere Projekte [mehr]Es wächst sehr langsam, da ich zwischendurch andere Projekte hatte. Inzwischen sind es über 400 Maschen auf der Nadel😜
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Mega schöne Farbkombination! Da bin ich sehr gespannt, für welches Muster du dich entschieden hast und wie das aussieht :-) Das Band hast du in 3,0 gestrickt und den Pulli dann in 3,5? Ich hab gerade das Muster in 4,0 probegestrickt und überlege, ob ich das testweise auch in 3,5 mal ausprobieren sollte, um zu gucken, welche Nadelstärke besser aussieht... :-/
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Socktober geht weiter und wir haben heute mal wieder eine Sockenferse für Euch. Eine ähnliche habt ihr sicherlich schon hier und da mal gesehen. Sie ist gerade bei Fair Isle Socken beliebt. Die Ferse ist eine Kombination aus Käppchen und Herzchenferse mit einem breiteren Tritt und einem unter den Fuß verlegten Spickel. Damit sitzt sie gut und sieht auch noch schick aus. Die Ferse zeige ich Euch als verstärkte und klassische Version. Da bleiben keine Fragen offen.
Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht, denn im Video ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln erkärt. Ihr könnt also einfach die Nadeln nehmen und los stricken.
Gestrickt habe ich die Ferse mit der Emotions von online und meinen addicrasytrio Classic. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Bilder in der Community und auch auf Instagram.
Hallo liebe Perle, das erste Foto kommt morgen. Bis auf 4Reihen habe ich den ersten Rapport fertig, den bezwinge ich nachher beim Fernsehen 😊. Liebe Grüße aus Nordfriesland 🙋🏼♀️🐝🤗
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Das sieht ja schon sehr schön aus. Ich habe noch nicht angefangen, mir fehlt im Moment die Zeit dafür. Hoffe, das es nächste Woche entspannter wird und ich loslegen kann. Ich wünsche dir viel Spaß.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster: das Flechtkaro
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster. Das Flechtkaro ist schick und effektvoll und sieht sowohl mit einfarbigem, als auch mit buntem Garn sehr schick aus. Dabei ist es wirklich einfach zu machen, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. Damit ist es auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen, die ihr auch auf 12, 14, 16 und mehr Maschen anpassen könnt. Wie das geht erfahrt ihr am Ende des Videos, dort habe ich alles für Euch in einer Strickschrift aufgezeichnet.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und Runde für Runde im Video mit englischen Untertiteln erklärt.
Verwendet habe ich die wundervolle Emoticons von ONline. Die ist mit Kaschmir nicht nur kuschelig weich, sondern auch sehr schön warm. Luxus für die Füße also.
Die Nadeln sind addiCraSyTrio Klassik, die ihr hier bei uns im Shöppchen bekommen könnt. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stricken. Zeigt uns Eure Bilder bei Instagram oder in der CraSy Community
Das Strickmuster Flechtmuster für Socken gefällt mir sehr gut. Auch das Bündchen gefällt mir sehr. Wo finde ich die Anleitung?
Deine Anleitungen sind gut erklärt. Ich habe schon einiges nachgearbeitet.
Danke für die Anleitung des Zacken-Rippen-Bündchen. Mit Deinen Anleitungen ist es wirklich einfach. Ich stricke es jetzt direkt als Bund an meinem fast fertigen RVO-Pullover! Dank Dir, bin ich jetzt eine begeisterte Strickerin geworden. Es macht Freude mit Dir! :)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Super schön geworden! Die Farbkombi ist großartig! :-)
Wie macht man denn eigentlich so eine Strickkordel? Gibt's dazu zufällig ein Video? Das steht nämlich bei mir auch noch an.
Der Winter kann kommen :D
Raglano gestrickt mit ner 4er Rundstricknadel und aus Garn Fano Fino Linie 59 von ONline nach Anleitung von unserer lieben Sylvie Rasch. Der Rollkragen hat eine Kelchform und schrittweise 3,5er bis 5er oder 5,5er angestrickt.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Gestrickt aus Mohair und seide schmusewolle (Mais gelb mit vanille ) und Aktiv 4-fach UNI von Supergarne (Mais gelb) mit einer Rundstricknadel in 3,25mm
So schön geworden liebe Janine.
Ich habe noch nicht mal angefangen, mit dem Strickshirt, bin noch an dem Womanizer. Das zieht sich so, geht garnicht voran. Ich stricke aber immer nur Abends.