Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an [mehr]Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an der Strickschrift D. Ich habe vorab probiert ein probestück zu stricken, haut nicht hin.
Es fängt on Runde 3 an. Das Zeichen unterstrichen M bedeutet doch eine Zunahmemasche. Aber in der nächsten Runde sind es 5 Maschen, aber nur 4 Kästchen. Ich habe bestimmt schon 10 x versucht und jetzt in die Ecke gefeuert. Ich könnte ja einen anderen Abschluss machen, aber es sieht so schön aus
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Schapulerojacke ist auch fertig. Wie man sieht ist sie noch [mehr]Schapulerojacke ist auch fertig. Wie man sieht ist sie noch nicht gebadet. Da ich mich beim Band total vermessen habe musste ich die Ärmel nachträglich verlängern
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Am 19. Januar 2023 erscheint mein neustes Buch "Easy Sweater". [mehr]Am 19. Januar 2023 erscheint mein neustes Buch "Easy Sweater". Hier in der Community bekommt ihr einen Einblick zu allen Modellen.
Macht superlaune und Spaß zum stricken.
Ich habe hier das [mehr]Macht superlaune und Spaß zum stricken.
Ich habe hier das Originalgarn verwendet, es ist absolut sommertauglich und fässt sich supergut an :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Jacke Summerdream, habe sie meiner Tochter geschenkt, mir war [mehr]Jacke Summerdream, habe sie meiner Tochter geschenkt, mir war sie zu eng!
Hatte die Fotos nur in Facebook bei CraSy Wolloholiker gepostet!
Heute haben wir eine Anleitung für süße Kinderschühchen für [mehr]Heute haben wir eine Anleitung für süße Kinderschühchen für Euch. Wir wünschen Euch viel Freude beim Nacharbeiten.
Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes [mehr]Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes wundere ich mich nun nur noch, das ich plötzlich so breit bin, das ich immer weiter stricke... und stricke... und stricke... und doch noch nicht am zweiten Handgelenk angekommen bin 😆
Gearbeitet aus [mehr Infos] Gearbeitet aus MADEIRA Mouline (1102, 2400, 2714, 0510,1306) mit
Technik: Genäht.
in 0,50mm nach einer Anleitung aus dem Buch Disney Kreuzstich: es ist eine Maus im Haus.
Den Sommer habe ich mit dem Sticken des Kissen verbracht. ein [mehr]Den Sommer habe ich mit dem Sticken des Kissen verbracht. ein viertel ist fertig. Das zweite Viertel ist fast fertig.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an der Strickschrift D. Ich habe vorab probiert ein probestück zu stricken, haut nicht hin.
Es fängt on Runde 3 an. Das Zeichen unterstrichen M bedeutet doch eine Zunahmemasche. Aber in der nächsten Runde sind es 5 Maschen, aber nur 4 Kästchen. Ich habe bestimmt schon 10 x versucht und jetzt in die Ecke gefeuert. Ich könnte ja einen anderen Abschluss machen, aber es sieht so schön aus
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich stricke im Moment einen anderen, aber vielleicht kann ich Dir helfen. Du hast doch in Reihe 3= 5R 1Z 2L 1Z 5R = 14 Maschen genau wie in Reihe 4, da sind es doch auch vierzehn Maschen.
Die grauen sind ja drotzdem da, das sind die Maschen die nur nicht zum Mustersatz gehören, sonst wird dein Pullover ja kleiner, aber stricken musst du sie ja doch. Und zwar so wie sie erscheinen.
Tipp: Drucke Dir die Strickschrift D aus. Alle grauen Felder ausschneiden und eine horizontale Linie zwischen Lund R denken. An dieser Stelle (insgesamt 3) falte das Blatt sodass alle Teile aneinander liegen, dann hast du eine Vorstellung wie das ganze Muster aussieht. Sieht wie eine Bügeleisen-Sohle.
@Sabs: Um einen Abschluss zu stricken benötige ich doch den Mustersatz mehrfach sodass dazwischen auch Maschen liegen. Denn der Mustersatz beginnt mit 12 Maschen und weitet sich in Reihr 25 bis zu 34 Maschen aus.
@Petra: dazwischen ja, aber die Kästchen sind ja in der Strickschrift nicht gezeichnet. Aber Renate hat's verstanden (steht unter dem anderen Bild von ihr, sie hat's geschafft) und du auch, ich glaube, wir reden einfach nur aneinander vorbei und meinen das gleiche :-)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Gestrickt aus Bobbel (0) mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach der Anleitung Seelenwärmer Frische Brise - war auch auf youtube von Sylvie Rasch (CraSy)
Schapulerojacke ist auch fertig. Wie man sieht ist sie noch nicht gebadet. Da ich mich beim Band total vermessen habe musste ich die Ärmel nachträglich verlängern
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Zum Abschluss unserer #Sockstober Socke gibt es heute noch eine schicke Sockenspitze. Die EaSy PeaSy Sockenspitze solltet ihr unbedingt probieren, denn sie passt sich super den Zehen an und ist dabei absolut einfach zu stricken. Ihr müsst Euch lediglich eine Musterreihe merken. Die Spitze ist für den linken Socken erklärt. Wie ihr sie für den rechten Socken strickt, seht ihr am Ende des Videos.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln im Video gezeigt und erklärt
Gestrickt habe ich meine Socken mit der Emotions von Online. Die ist kuschelig weich und durch den Kaschmir Anteil auch noch schön warm.
Gestrickt wurde mit den AddiCraSyTrio Classic. Diese und alle anderen Trios bekommt ihr selbstverständlich bei uns im Shöppchen, schaut doch mal rein.
Die Produktlinks findet ihr wie immer oben in den Materialinfos
Nun sind wir wie immer ganz gespannt auf Eure Sockenspitzen und natürlich auch auf Eure Socktober Socke.
Zeigt sie uns doch in der CraSy und JaWolle Community und bei Instagram. Wir freuen uns drauf.
@Janine: Das sind die Projekte, die ich während meines Mallorca-Aufenthaltes gemacht habe.Und da ich mittlerweile nicht mehr arbeiten muss habe ich natürlich auch viel Zeit für mein Hobby. Danke Dir.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Nach Knäuel-Chaos beim Stricken des zweiten Halslochbandes wundere ich mich nun nur noch, das ich plötzlich so breit bin, das ich immer weiter stricke... und stricke... und stricke... und doch noch nicht am zweiten Handgelenk angekommen bin 😆
Ja, aber ich finde den Anfang schon wirklich... Naja, es sind halt kurze Reihen. Aber ja, Wachstumsphase ist ja irgendwann vorbei und das Muster wird bestimmt lustig zu stricken :-)
Danke Janine 🤗
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Der Socktober geht weiter und wir haben heute mal wieder eine Sockenferse für Euch. Eine ähnliche habt ihr sicherlich schon hier und da mal gesehen. Sie ist gerade bei Fair Isle Socken beliebt. Die Ferse ist eine Kombination aus Käppchen und Herzchenferse mit einem breiteren Tritt und einem unter den Fuß verlegten Spickel. Damit sitzt sie gut und sieht auch noch schick aus. Die Ferse zeige ich Euch als verstärkte und klassische Version. Da bleiben keine Fragen offen.
Klingt kompliziert? Ist es ganz und gar nicht, denn im Video ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln erkärt. Ihr könnt also einfach die Nadeln nehmen und los stricken.
Gestrickt habe ich die Ferse mit der Emotions von online und meinen addicrasytrio Classic. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure Bilder in der Community und auch auf Instagram.
Voll schön! Mein Freund wartet auch sehnsüchtig auf kältere Tage, in denen er seinen Raglanpulli anziehen kann. Und so freut er sich plötzlich über ganz neue Dinge, bloß weil seine Freundin stricken lernt 😆
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster: das Flechtkaro
Passend zum Socktober kommt heute noch ein schickes Sockenmuster. Das Flechtkaro ist schick und effektvoll und sieht sowohl mit einfarbigem, als auch mit buntem Garn sehr schick aus. Dabei ist es wirklich einfach zu machen, denn es besteht nur aus rechten und linken Maschen. Damit ist es auch für Anfänger leicht nachzuarbeiten. Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen, die ihr auch auf 12, 14, 16 und mehr Maschen anpassen könnt. Wie das geht erfahrt ihr am Ende des Videos, dort habe ich alles für Euch in einer Strickschrift aufgezeichnet.
Wie immer ist natürlich alles Schritt für Schritt und Runde für Runde im Video mit englischen Untertiteln erklärt.
Verwendet habe ich die wundervolle Emoticons von ONline. Die ist mit Kaschmir nicht nur kuschelig weich, sondern auch sehr schön warm. Luxus für die Füße also.
Die Nadeln sind addiCraSyTrio Klassik, die ihr hier bei uns im Shöppchen bekommen könnt. Die Links findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Stricken. Zeigt uns Eure Bilder bei Instagram oder in der CraSy Community
Das Strickmuster Flechtmuster für Socken gefällt mir sehr gut. Auch das Bündchen gefällt mir sehr. Wo finde ich die Anleitung?
Deine Anleitungen sind gut erklärt. Ich habe schon einiges nachgearbeitet.
Danke für die Anleitung des Zacken-Rippen-Bündchen. Mit Deinen Anleitungen ist es wirklich einfach. Ich stricke es jetzt direkt als Bund an meinem fast fertigen RVO-Pullover! Dank Dir, bin ich jetzt eine begeisterte Strickerin geworden. Es macht Freude mit Dir! :)
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Den Schapulero Pullover wird es in insgesamt 2 Varianten, mit je unterschiedlicher Anleitung (jeweils wiederum mit mehreren Wollpaket Varianten) geben. Diese sind der Pullover Schapulero Mosaik mit 3 unterschiedlichen Mosaikmustern und der Pullover Schapulero mit Loch- und Zopfmuster.
Dem Ärmelschal mit den vielseitigen Tragemöglichkeiten folgt nun der Schapulero Pullover, denn vom Ärmelschal zum Pullover ist es nicht weit. Aber ihr wisst ja - ich bin immer für eine Überraschung gut und mache nicht nur einfach ein Unterteil an den Ärmelschal. Wer mich auf Instagram verfolgt, der hat ja schon einen Blick auf das Schwarz-weiße Teilchen erhaschen können. Es ist die Mosaik-Variante von unserem Schapulero Pulli. Den Pulli bekommt ihr in eben dieser Mosaikvariante mit 3 Mustern zur Auswahl oder aber in der Überraschungsvariante einfarbig und mit Loch- und Zopfmustern zum kombinieren. Der Schlitz, den ihr selbstverständlich auch weg lassen könnt, macht den Pullover wieder zum wandelbaren Teilchen. Damit wird er vom Kimono-Style Pulli optisch zum Bandeau-Top mit Bolero drüber - damit seid ihr modisch spitzenmäßig ausgerüstet - nicht nur fürs Büro sondern auch zum ausgehen.
Der Pulli ist aber nicht nur top-modisch, sondern auch easy peasy gemacht, denn ihr braucht absolut keine Maschenprobe und könnt einfach direkt los stricken. Also Nadeln und Wolle geschnappt und ab gehts. A pro pos schnappen - für die Wollpakete haben wir auch echte Schnapper für Euch! Ihr könnt das Original Schulana Sensitiva wählen, die günstigere und etwas dickere Online Starwool ODER - Sparfüchse aufgepasst - wir haben Herrn Schulana so lange gekitzelt und ihm schlechte Witze erzählt, bis er uns einen 11 Jahres CraSy und JaWolle Jubiläumsrabatt für die Filini raus gerückt hat. Daher gibt es dieses mal auch ein echt günstiges Materialpaket mit 100% Merino (so lange Vorrat reicht) und zusätzlich auch noch ein besonders günstiges Materialpaket mit Microfaserwolle. Alle Materialpakete und Anleitung findet Ihr wie immer oben in den Materialinfos.
Nun aber genug geredet - ich muss weiter Witze erzählen gehen und freue mich schon ganz doll auf unser gemeinsames Stricken - wie immer mit mir Freitags Abends Live bei YouTube.
Oh, da fällt mir gerade noch ein: Wenn Du Dir die Anleitung Ärmelschal Schapulero gekauft hast, findest Du bereits jetzt einen Rabattcode für den Pullover Schapulero bei Deinem Download im Kundenkonto.
Hallo Sylvie, hab mir gerade die Anleitung durchgelesen und möchte das Band gerne zweifarbig stricken - wo kann ich denn sehen, welches Muster welches ist? Damit ich weiß, mit welcher Farbe ich anfange...?