Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Fertig. Eine tolle Anleitung. Die Jacke ist wunderschön. Ich [mehr]Fertig. Eine tolle Anleitung. Die Jacke ist wunderschön. Ich muss aufpassen, dass sie nicht den Besitzer wechselt. 😉
Fertig. Eine tolle Anleitung. Die Jacke ist wunderschön. Ich [mehr]Fertig. Eine tolle Anleitung. Die Jacke ist wunderschön. Ich muss aufpassen, dass sie nicht den Besitzer wechselt. 😉
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gehäkelt aus [mehr Infos] Gehäkelt aus Sultan Deluxe von Hobbii (7) mit einer Nadel in in 2,50mm nach der Anleitung Gehäkelter Pulli mit Blattmuster von Ioanna Meladini .
Habe die Anleitung auf YouTube gefunden. War mein erstes großes [mehr]Habe die Anleitung auf YouTube gefunden. War mein erstes großes Häkelprojekt und ich finde, dafür ist er richtig gut geworden 😁!
Was macht ihr eigentlich mit Sachen, die ihr gestrickt habt und [mehr]Was macht ihr eigentlich mit Sachen, die ihr gestrickt habt und die dann aber nicht so richtig so sind, dass ihr sie tragt? Ich hab von dem Oberteil letzte Woche fast den kompletten Rockteil geribbelt und das ohne Zunahmen gerade runter gestrickt. Jetzt gefällt's mir richtig gut :-) Die Ribbelwolle sieht man gerade noch, das top just gerade erst in die Wäsche gegangen, aber auf jeden Fall viel tragbarer als vorher... 🤗
Ich weiß nicht, warum das Projekt zweimal in meiner to do Liste [mehr]Ich weiß nicht, warum das Projekt zweimal in meiner to do Liste auftaucht, aber jetzt ist es fertig :-)
Ich weiß nicht, warum das Projekt zweimal in meiner to do Liste [mehr]Ich weiß nicht, warum das Projekt zweimal in meiner to do Liste auftaucht, aber jetzt ist es fertig :-)
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Geschafft. Mein erster Pullover ist fertig. Ich hätte nie [mehr]Geschafft. Mein erster Pullover ist fertig. Ich hätte nie gedacht, dass ich so was tolles stricken kann.
Jetzt darf er ausgeführt werden. 😄
Danke liebe Sylvie für das tolle Buch und deine Tipps.
Endlich die Tragefotos 😅...es fällt bei mir nicht als [mehr]Endlich die Tragefotos 😅...es fällt bei mir nicht als Schösschen, sondern eher wie ein tailliertes Shirt,aber ich bin glücklich damit
Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an [mehr]Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an der Strickschrift D. Ich habe vorab probiert ein probestück zu stricken, haut nicht hin.
Es fängt on Runde 3 an. Das Zeichen unterstrichen M bedeutet doch eine Zunahmemasche. Aber in der nächsten Runde sind es 5 Maschen, aber nur 4 Kästchen. Ich habe bestimmt schon 10 x versucht und jetzt in die Ecke gefeuert. Ich könnte ja einen anderen Abschluss machen, aber es sieht so schön aus
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Gerstern Abend ist meine Wolle angekommen und natürlich musste [mehr]Gerstern Abend ist meine Wolle angekommen und natürlich musste ich gleich mal beginnen.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus von Holst Garn (Black, Oxford, Iced, Venetian) mit einer Rundstricknadel in 3,50mm nach der Anleitung Shawlography von Stephen West.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Die Jacke sieht toll aus. Hast du da einen Reißverschluss eingenäht? Ich will das noch machen, weil meine Jacke zu lapprig fällt. Nur einnähen ist so garnicht meins. 🫣 Das wird noch ein wenig dauern bis ich das realisieren. Ich wünsche dir viel Spaß beim Tragen
Danke schön! 😊 Ja das ist ein Reißverschluss. Ging ganz einfach. Sozusagen nur geheftet, dann eine kleine Kante von innen angestrickt und ebenfalls angeheftet. Man sieht nichts...
Heute im Donnerschlag gibt es mal wieder ein schickes Sockenmuster, passend zu den steigenden Temperaturen mit ein paar Löchern. Das schöne #Sockenmuster ist #einfach zu #stricken und besticht durch das plastische Lochmuster. Du kannst es durch mehr oder weniger Maschen am Anfang zwischen den Abnahmen leicht anpassen und es eignet sich sowohl für #Socken #Mützen und natürlich auch #Pullover und deine #easysweater
Das Muster hat einen Rapport von 10 Maschen und 20 Reihen und wie immer ist alles Schritt für Schritt und mit englischen Untertiteln im Video erklärt.
Na? seid ihr auch endlich in Frühlingslaune? Dann zeigt uns doch eure Strickereien und Eure Muster in der Community.
Hallo Sylvie,
ich habe das Sockenmuster Architekt mitgestrickt oder besser mitverfolgt und aufgeschrieben zum späteren Nachstricken. Mir ist aufgefallen dass bei den Runden 11, 13, 15 bei deiner Ausführung ein Umschlag fehlt (nicht bei der verbalen sondern der angzeigten Ausführung), es sei denn die Bezeichnung K2tog bedeutet der Umschlag ist hier mit drin, in den ersten Reihen 1-5 wird der U extra (K2Tg) erwähnt.
Das hat mich etwas irritiert und ich glaube ein Anfänger stellt fest dass in den Rd 11-15 in jedem Rapport 1 Masche fehlt und ist noch mehr irritiert.
Liebe Grüße
Walburga
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Was macht ihr eigentlich mit Sachen, die ihr gestrickt habt und die dann aber nicht so richtig so sind, dass ihr sie tragt? Ich hab von dem Oberteil letzte Woche fast den kompletten Rockteil geribbelt und das ohne Zunahmen gerade runter gestrickt. Jetzt gefällt's mir richtig gut :-) Die Ribbelwolle sieht man gerade noch, das top just gerade erst in die Wäsche gegangen, aber auf jeden Fall viel tragbarer als vorher... 🤗
Ich wickel die geribbelte Wolle um einen Topf fülle ihn mit heißen Wasser auf und lasse das ganze dann Abkühlen sodass die Wolle wieder glatt wird. Dann anschließend etwas neues stricken.
@Petra / Gysi: hm. Hatte ich Glück, dass die Wolle sich bei mir beim Baden dann immer gelegt hat oder hängt das von der Wolle ab? Ich hab das immer einfach neu verstrickt und nach dem Waschen sah das wieder gut aus...?!
Manche Sachen trage ich dann nur zu Hause. Oder ich ribbel und passe es neu an , so wie du es auch machst. Falls ich einen Abnehmer finde, verschenke ich auch mal was. Oder ich fange ein anderes Teil mit der geribbelten Wolle an.
Ribbelwolle glätte ich so wie Petra es macht, allerdings nehme ich eine dicke Flasche gefüllt mit heißem Wasser.
@Martha : ich mag nähen nicht, daher hab ich nicht so viele Nähte. Aber hoch ribbeln ist auch immer ein doofes Gefühl, weil man ja so viel Arbeit da rein gesteckt hat. Aber Arbeit rein stecken und dann nicht tragen find ich doof, daher ribbel ich dann lieber. Nur Zuhause tragen klappt nicht, ich laufe ständig mal kurz in den Garten, mit dem Hund und nur für die Arbeit dann nochmal umziehen... Ne. Mache ich nicht 😆
Vergangenen Sommer musste ich einen ganzen Pullover aufribbeln, und das nur weil auf den letzten 3 Zentimetern mir die Maschen von der Nadel rutschten. Leider liegen sich diese auch nicht mehr auffangen denn die waren schneller als ich. Und das bei einem Lacemuster. Werde es dieses Jahr noch mal angehen.
@USER-1671980844: der lässt sich auch nach der Passe gut weiter stricken, durch die Zöpfe wird das nicht so langweilig. Viel Spaß und zeig mal ein Bild, sobald du magst!
Pff, irgendwie ist der Anfang verloren gegangen.... Ich hänge an der Passe, habe jetzt 20 cm vom Halsausschnitt nach unten, denke aber es ist noch zu früh zum Ärmel abteilen. Bei der Boho Jacke habe ich die Ärmel viel zu spät aufgeteilt, aber bei einer Jacke ist das ja nicht so schlimm.
Claudia, ich hab einfach ganz oft anprobiert, dann sollte das klappen mit dem Ärmeln. Du nimmst ja unter dem Arm ein paar Maschen auf, daher sollte die Passe so lang sein, dass es unter den Armen ganz knapp zusammen passt, wenn du das für Stück auf ein langes Seil gezogen hast. Viel Erfolg! :-)
@USER-230310142628: ich habe mich bislang meist geärgert, wenn ich ohne Maschenprobe gestrickt habe - jedenfalls wenn ich die Wolle nicht kannte und nicht wusste, ob und in welcher Richtung die sich nach der Wäsche zieht. Du kannst den womanizer einfach los stricken und oft anprobieren. Bei mir hat das dazu geführt, dass ich ihn komplett geribbelt und neu gestrickt habe, weil sich das Bündchen oben am Hals zu weit gezogen hat und der Pulli insgesamt nach dem Waschen einfach viel zu weit war. Hab ihn dann beim zweiten Mal unfassbar eng gestrickt und nach dem Waschen sitzt er jetzt perfekt...
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Geschafft. Mein erster Pullover ist fertig. Ich hätte nie gedacht, dass ich so was tolles stricken kann.
Jetzt darf er ausgeführt werden. 😄
Danke liebe Sylvie für das tolle Buch und deine Tipps.
Ihr Lieben, da die Sylvie einen kleinen Unfall hatte und etwas gehandicapt ist, gibt es heute zum Donnerschlag einen coolen Maschenanschlag.
Das Projekt - Tutorial holen wir dann einfach nächste Woche nach.
Der Maschenanschlag heißt Chinese Waitress Cast on und ist ein bisschen frickelig, dafür aber wirklich seht lohnenswert, denn er bildet ein doppeltes Zöpfchen am Rand und ist damit sowohl stabil als auch elastisch zugleich. Er sieht wunderschön aus und ist das Pendant zum Pferdezügel abketten, welches ebenfalls das doppelte Töpfchen bildet.
Wohin sollte es denn auch verschwinden ?😉 Ich finde du brauchst auch nichts verstecken. Deine Pullover sehen sehr schön aus, so wie sie sind und betonen deine Weiblickkeit.
Gefällt mir sehr gut und passt wie angegossen. Ich finde es nur immer schade das man bei der Rundpasse die Zunahmen so deutlich sieht deswegen habe ich schon einiges wieder aufgetrennt. Aber wie gesagt mega schön. Lg👍
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Bisher habe ich alles gut hinbekommen. Leider scheitere ich an der Strickschrift D. Ich habe vorab probiert ein probestück zu stricken, haut nicht hin.
Es fängt on Runde 3 an. Das Zeichen unterstrichen M bedeutet doch eine Zunahmemasche. Aber in der nächsten Runde sind es 5 Maschen, aber nur 4 Kästchen. Ich habe bestimmt schon 10 x versucht und jetzt in die Ecke gefeuert. Ich könnte ja einen anderen Abschluss machen, aber es sieht so schön aus
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe eine Probe gestrickt. Habe vor der ersten Masche und nach der 12.Masche einen Maschenmakierer eingehängt.In der 3.Reihe strickst Du 5 rechte Maschen, 1 Zunahme links, 2 linke Maschen und 1 Zunahme links, und 5 rechte Maschen. Dann hast Du 14 Maschen. In der 4. Reihe strickst Du 5 rechte Maschen, 4 linke Maschen und 5 rechte Maschen.
5. Reihe dann 3 rechte Maschen, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Zunahme links abstricken, 2 linke Maschen, 1 Zunahme rechts und 1 rechts verschränkt, dann wieder 2 linke Maschen, 1 Zunahme links, 1 linksgerichtete Abnahme und 3 rechte Maschen- Dann müssten es 16 Maschen für das Muster sein. Und so kannst Du dann die Reihen weiterstricken. Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.