Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel [mehr]Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel [mehr]Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel [mehr]Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel [mehr]Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Gestrickt aus [mehr Infos] Gestrickt aus Draco von Das Mondschaf (Release the kraken) mit einer Rundstricknadel in 3,75mm nach der Anleitung Braided Bralette von Knitatude.
Würde aufm Festival letzte Woche bereits probegetragen und [mehr]Würde aufm Festival letzte Woche bereits probegetragen und funktioniert (trotz der dicken Wolle) super gut bei dem Wetter. Die Zöpfe an der Seite finde ich traumhaft schön, von diesem Bralette werde ich vermutlich noch ein paar mehr machen.
Leider habe ich bei den Zunahmen ein falsches Video geschaut, [mehr]Leider habe ich bei den Zunahmen ein falsches Video geschaut, seufz. Zig mal aufgeröppelt und erneut angefangen. Silvie hat klar recht, lesen ist sehr hilfreich 🙈. Ich hätte viel weiter sein können.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ist durchaus schon ein Weilchen her, aber hat einen riesen Spaß [mehr]Ist durchaus schon ein Weilchen her, aber hat einen riesen Spaß gemacht - Wo strickt ihr am Liebsten?
#StrickenAnDerSaar #StrickenMitCraSySylvie
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich denke, ich habe die Länge erreicht und warte darauf, mit [mehr]Ich denke, ich habe die Länge erreicht und warte darauf, mit den Ärmeln zu beginnen
Eventuell werde ich die Jacke etwas länger stricken
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich habe - wie im Buch beschrieben - zur Runde geschlossen. [mehr]Ich habe - wie im Buch beschrieben - zur Runde geschlossen. Allerdings entsteht dann ein mega Loch. Muss das so oder habe ich was falsch gemacht? Wie kann ich das Loch verschwinden lassen?
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich habe mir Sylvie's Buch gekauft und die Anleitung zum [mehr]Ich habe mir Sylvie's Buch gekauft und die Anleitung zum Pullover mit V-Ausschnitt für mich angepasst und erstmal ganz einfach angefangen.
Langsam bekommt es Ähnlichkeit mit einem Dreieckstuch. Es macht [mehr]Langsam bekommt es Ähnlichkeit mit einem Dreieckstuch. Es macht richtig Spaß und geht leicht von der Hand.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
So, nun hab ich die richtige Länge bis zur Taille fehlten doch [mehr]So, nun hab ich die richtige Länge bis zur Taille fehlten doch glatt 10 Reihen 😂😂😂🙈
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
meine Strickjacke wächst auch langsam.... ich stricke sie mit [mehr]meine Strickjacke wächst auch langsam.... ich stricke sie mit einem selbstgefärbten Fadeset aus Sockenwolle und der erste Farbwechsel ist geschafft... jetzt geht es noch etwas mit den Ärmelzunahmen weiter ...
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Zusammengehalten wird diese Jacke mit einem [mehr]Zusammengehalten wird diese Jacke mit einem flexiblen
Magnetknopf der aus einer Kugel und zwei Metallringen besteht
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Dieser Bobbel wartet schon lange auf eine endgültige [mehr]Dieser Bobbel wartet schon lange auf eine endgültige Verwendung. Ich hoffe, dieses mal wird es was 😅
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Leider zeigt ein selbst aufgenommenes Foto den Sitz der Jacke [mehr]Leider zeigt ein selbst aufgenommenes Foto den Sitz der Jacke nicht so schön. Sie gefällt mir richtig gut 😊. Da das Knäuel gerade zu Ende ist, warte ich auf den nächsten Teil und mach erstmal die Ärmel, da dieses "Flutschegarn" sonst nur Garnsalat produzieren würde. Ich habe aber bereits jetzt beschlossen, dass ich unsichtbare Verschlüsse anbringen werde, weil die Jacke ständig auseinander rutscht...Seide eben 😅
Weiter geht es mit dem Spickel...ich habe das Muster an einigen [mehr]Weiter geht es mit dem Spickel...ich habe das Muster an einigen Stellen an meine Bedürfnisse angepasst. Für mich passt es so besser im Strickablauf 🫣
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ich brauche glaube ich nicht mehr viele Zunahme vor dem Zwickel, [mehr]Ich brauche glaube ich nicht mehr viele Zunahme vor dem Zwickel, bin aber etwas unsicher.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Endlich fertig. Nach einer gefühlten Ewigkeit und viel Getüftel habe ich den ersten Pulli meines Lebens, den ich von Anschlag bis Abketten ganz allein gemacht habe. Noch nie mit Ärmelabteilung gearbeitet, noch nie Zöpfe gestrickt. Noch nie so mutig gewesen, den Pulli nicht im Schlabberlook zu stricken. Die Ärmel habe ich mit einem Rippenbündchen abgeschlossen, weil ich sie gerne hochschiebe, unten habe ich einen nach links gedrehten Kordelzopf (Premiere) genutzt. Fand das passt irgendwie
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Würde aufm Festival letzte Woche bereits probegetragen und funktioniert (trotz der dicken Wolle) super gut bei dem Wetter. Die Zöpfe an der Seite finde ich traumhaft schön, von diesem Bralette werde ich vermutlich noch ein paar mehr machen.
Leider habe ich bei den Zunahmen ein falsches Video geschaut, seufz. Zig mal aufgeröppelt und erneut angefangen. Silvie hat klar recht, lesen ist sehr hilfreich 🙈. Ich hätte viel weiter sein können.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Ich habe - wie im Buch beschrieben - zur Runde geschlossen. Allerdings entsteht dann ein mega Loch. Muss das so oder habe ich was falsch gemacht? Wie kann ich das Loch verschwinden lassen?
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Hallo Shirla, leider kann ich auf deinen Bildern oft nichts erkennen. Hast du jemanden, der oder die dir zeigen, wie du das so fotografieren kannst, dass andere erkennen, was du zeigen möchtest? Du strickst ja wirklich viel und teilst oft Bilder und es ist so schade, dass ich so wenig erkenne... Alles Liebe!
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
meine Strickjacke wächst auch langsam.... ich stricke sie mit einem selbstgefärbten Fadeset aus Sockenwolle und der erste Farbwechsel ist geschafft... jetzt geht es noch etwas mit den Ärmelzunahmen weiter ...
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Leider zeigt ein selbst aufgenommenes Foto den Sitz der Jacke nicht so schön. Sie gefällt mir richtig gut 😊. Da das Knäuel gerade zu Ende ist, warte ich auf den nächsten Teil und mach erstmal die Ärmel, da dieses "Flutschegarn" sonst nur Garnsalat produzieren würde. Ich habe aber bereits jetzt beschlossen, dass ich unsichtbare Verschlüsse anbringen werde, weil die Jacke ständig auseinander rutscht...Seide eben 😅
Oh wie schön. Deine Jacke sitzt jetzt schon toll. Ich bin auch kurz vorm Zwickel stricken, werde da eine Sicherheitsleine einziehen, falls ich doch noch mal zurück muss 🙈. Gestern musste ich etliche Rd .zurückstricken....der Fehler den ich in die Blende eingebaut habe, war deutlich sichtbar. Das hätte mich gestört.