Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Üben Fair Isle Technik Rechte Socken beidhaendig und linke [mehr]Üben Fair Isle Technik Rechte Socken beidhaendig und linke Socken beide Fäden links. Rechts ist fester und sieht glaub ich schöner aus????
Mein 1. Mosaiktuch und erstes crasy – Projekt im Jan 20. [mehr]Mein 1. Mosaiktuch und erstes crasy – Projekt im Jan 20. Schon ein Jahr stricksüchtig ???? Mosaiktuch Log Cabin nach CraSy Sylvie gestrickt mit crasy mährino in Curry, Salbei und anthrazit
Schöne Weihnachten euch allen und vor allem Danke an Sylvie [mehr]Schöne Weihnachten euch allen und vor allem Danke an Sylvie für die tollen Anleitungen. Ihr habt mir das Corona Jahr versüßt. Ihr seid die Besten. ??
Naja so ganz eigener Entwurf ist es nicht gerade. Mehr eine Kombi verschiedener Anleitungen auf meine Wünsche abgestimmt. Das konnte ich so nicht in die Vorgaben eingeben.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Danke ihr zwei. Es ist auch ganz leicht. Noch keine 200g.
Hatte vom Knäuel noch was übrig, weil ich nicht zu knapp mit der Abschlußkante der Raten beginnen wollte.
Sehr schön, Wollbine! ?
Rechts finde ich auch schöner. Ich stricke Fair Isle immer beidhändig und Double Face auf zwei Fingern (Zeige- und Mittelfinger) mit der linken Hand. So komme ich nicht durcheinander. ?
Nein Fine, ich werde diesen KAL nicht mitstricken. Habe mich für einen anderen Fair-Isle-Pulli entschieden. Den gibt es nur im Strickset, das leider in beiden Farbangeboten im Moment ausverkauft ist. Hoffe nur, dass das nicht so bleibt. So ist es leider wenn man sich auf was Bestimmtes versteift hat.????
Bin schon auf die Fotos von dir, Michaela und Janine gespannt?
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Mein 1. Mosaiktuch und erstes crasy – Projekt im Jan 20. Schon ein Jahr stricksüchtig ???? Mosaiktuch Log Cabin nach CraSy Sylvie gestrickt mit crasy mährino in Curry, Salbei und anthrazit
Das ist wirklich sehr schön geworden! Ich möchte es dreifarbig stricken (wollweiß, mint, grau). Bei dem KAL war ich leider damals nicht mit dabei. Mein erster KAL war der Wellenreiter - und jetzt bin ich KAL-süchtig ? Für mich ist das tatsächlich sehr gut geeignet, dann habe ich einen Grund bei einer Sache dran zu bleiben. Ich stricke schon ewig an der Quadratur des Kreises und meinem LaOlaWellentuch (das Tuch hat mittlerweile ca. 700 Maschen/Reihe) und bringe beides nicht zu Ende ?
Das kenne ich von meinem Swoncho,da hatte ich auch über 800 Maschen. ????Deine Farbkombi für das Tuch kommt bestimmt gut. Ich hatte anthrazit, Curry und Salbei. Die Sylvie habe ich erst Januar 20 entdeckt und habe den KAL über YouTube nachgesrtrickt. Seit dem hänge ich an der Nadel. Die letzten Jahre habe ich gequiltet und nur selten gestrickt.
Du hast aber von deinem Tuch kein Foto hochgeladen - oder bin ich nur zu doof, um es zu finden? Deine Kombi klingt auch gut!
Ja, die Sylvie hat auch mich wieder an die Nadel gebracht ?
Davor hatte ich ca. 25 Jahre lang nicht mehr gestrickt, sondern nur gezeichnet/gemalt und gewerkelt.
Nein, da hast du Recht. Mein erstes Tuch habe ich nicht als Foto hochgeladen, da war ich nicht up to date mit der Technik ????. Aber ich hole das nach, Foto kommt.
Schöne Weihnachten euch allen und vor allem Danke an Sylvie für die tollen Anleitungen. Ihr habt mir das Corona Jahr versüßt. Ihr seid die Besten. ??
Oh Wollbine - der aber schön geworden!!! Das Gestreifte und die Farbkombi finde ich auch wunderschön! Sehr schick und extravagant, da hat sich die Mühe doch gelohnt! :)
Dank Dir für deine Nachricht ?. Dies ist bereits mein 2. Versuch. Der erste ist komplett in der Tonne gelandet weil ich mit dem Zelt nicht leben konnte. Nun hab ich fie original Wolke und passende MaPro und trotzdem das Gleiche. Auf dem Abbildungen im Buch scheint es mir, dass die farblichen Blöcke nicht aus einem 3-Runden Muster bestehen sondern aus 5 Runden pro Muster Rapport. Ich hab nun erneut geribbelt und versuch die Zunahmen in jeder 5 Runde. Dies scheint zu funzen..... ?
Hallo Wollbine, ich sitz auch grad am cosy Autumn und guck nach jeder Zunahme Runde wieder in die Anleitung weil ich befürchte, diese falsch zu lesen. Ohne hier zu viel von der Anleitung preiszugeben; ich lese, dass die Zunahmen in jeder 3. Runde erfolgen. So wird das gute Stück aber bereits nach ca 20cm Länge ein Sack....? Versteh ich die Anleitung falsch? ?
Nee, nee, das machst du schon richtig. Hast du eine Maschenprobe gemacht?
Mit meiner Wolle und 3,5 NS hat die gestimmt. Nur mit dem Streifendesign (habe mehr Streifen als auf dem Bild im Buch) habe ich improvisiert. Unten raus wird das schon ganz schön weit (hatte bei über 800 Maschen nicht mehr gezählt). Zwei Felder werden ja noch für die Ärmel abgeteilt. Ab dort habe ich auch langsamer zugenommen und im Bündchen wird dann gar nicht mehr zugenommen. Hatte den Swoncho immer mal wieder anprobiert wegen den Ärmeln. Die Runden ziehen sich ewig????. Aber das Endergebnis ist super und ich hatte ihn auch schon mehrmals als Pulli an. Viel Spaß noch und halte durch.?
Die original Wolle soll es heißen. Ich schreib hier nie wieder per Handy. Entschuldige die zig tausend Schreibfehler. Das Kommentarfeld ist so lütt ???
Ok, ich schreib auch lieber am PC?. Lass mich wissen wie es weitergeht bei dir. Ob das mit den 5. Runde bei mir oben gereicht hätte, weiß ich nicht. Nach dem Abtrennen der Ärmel auf jeden Fall. Ich wünsche Dir einen bestrickenden 4. Advent.
Ich werde berichten ?... Bin ja selber sehr gespannt auf das Ergebnis. Danke Dir noch einmal für Deine Nachrichten; hab einen gemütlichen 4. Advent ??
Oh, ganz toll und so fleißig, Wollbine! ? Den hatte ich ja völlig übersehen.
Ja, von den vielen Maschen kann ich ein Lied singen, bei meinen Riesenprojekten wird es wohl noch ein Weilchen dauern, bis sie fertig sind...
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Sieht hübsch aus! Da hatten wir beide wohl dieselbe Idee ? Vielleicht stricke ich erstmals eine verstärkte Bumerangferse dazu. Mal sehen, der Schaft ist fertig.
Mal sehen ?. Ich stricke die Socken meist in meiner Gr. 38 /39, diese Größe haben viele andere auch. Und schwupps hat sie jemand anderes. Meinem Mann gefällt das Muster auch. Da stricke ich die ? in schwarz /grau.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Hab jetzt die Arme abgeteilt. Leider gehts nur langsam weiter. Es sind nach dem Abteilen immer noch ca. 700 Maschen auf der Nadel.???? Bleib jetzt aber dran. Klar, Socken nochmal zwischen durch. Aber ein Tuch, oder was größeres fang ich erst an, wenn der Swoncho fertig ist (hab ich mir mal vorgenommen?).
Wünsche allen Strickerinnen ein schönes Wochenende.
Vielen Dank, Michaela. Die Wolle kann ich auch empfehlen und der Poncho war ganz leicht vor sich hinzustricken (Muster kommt ja aus der Wolle). Hab mir die gleiche Sockenwolle bestellt.
Oje oje. zu viel schöne Wolle. Ich muss mich jetzt echt mal zusammenreißen ?
Das mit dem Muster ist schon praktisch. Ich habe auch ein Garn mit "eingebautem" Muster, mit dem ich schon eine Jacke angefangen habe...
Außerdem möchte ich noch einen Pulli aus der Pool von Woolly Hugs (Oversize Pulli Tartan & Stripes) stricken.
Ein Tag müsste 48 Stunden haben...
Sieht toll aus und ich dachte doch echt, dass das ein Norwegermuster sei... Sah erst hier im Chat, dass Du eine Superwolle mit automatischem Muster verwendet hast.