Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Da muss ich wohl noch einige Reihen dranhaengen. Jacke darunter [mehr]Da muss ich wohl noch einige Reihen dranhaengen. Jacke darunter ist Groesse 40/42.
Bereit fuer die Aermelzunahmen, denke ich!
Habe die Anleitung [mehr]Bereit fuer die Aermelzunahmen, denke ich!
Habe die Anleitung ganz in Ruhe Schritt fuer Schritt abgearbeitet und es sieht fuer mich alles richtig aus.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht [mehr]Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht flott voran, denn ich musste nicht staendig auf die Strickschrift schauen. Sieht schwieriger aus als es ist. Also einfach rantrauen!
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Teil 4 gerade noch rechtzeitig geschafft. Hoffentlich kann ich [mehr]Teil 4 gerade noch rechtzeitig geschafft. Hoffentlich kann ich bald wieder auf die Anleitung zugreifen damit ich weiter machen kann. Das Buch ist zuhause geblieben und so bin ich auf das PDF angewiesen…
Teil 3 wäre dann auch geschafft… langsam aber sicher wird es [mehr]Teil 3 wäre dann auch geschafft… langsam aber sicher wird es zu groß für ein schickes Foto auf dem Herd. :-)
Soll der Übergang 2 zum Rippenmuster so aussehen? Laut [mehr]Soll der Übergang 2 zum Rippenmuster so aussehen? Laut Anleitung müssen immer abwechselnd 2 ReliefStb von vorne und hinten gehäkelt werden. Durch die von hinten gibt es diese unschönen Querstreifen, die ich auf den Fotos vom Original nicht erkennen kann.
Stricken kann ich jetzt schon ganz gut (finde ich), also ist es [mehr]Stricken kann ich jetzt schon ganz gut (finde ich), also ist es Zeit besser Haekeln zu lernen. ;-)
Leider wahrscheinlich zu kurz geworden, denn das Band ist von 94 [mehr]Leider wahrscheinlich zu kurz geworden, denn das Band ist von 94 auf 84 cm geschrumpft. Ich mache dennoch weiter, denn ich habe schon eine Idee, wie ich den Guertel tief genug bekomme. Mal sehen ob es klappt. Vielleicht gibt es ja heute auch noch einen Tipp von Silvie.
Habe das Muster absichtlich nur als Deko-Kante gemacht, so gefaellt es mir besser.
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Ein Aermel ist dran. ein Zweiter in Arbeit ... nur noch etwas [mehr]Ein Aermel ist dran. ein Zweiter in Arbeit ... nur noch etwas bauchfrei, das Teilchen. ;-)
Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag [mehr]Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag reichte die Konzentration meistens nur fuer eine Reihe hin plus Rueckreihe. Aber jetzt ist es fertig. Es ist riesig und man kann sich prima reinkuscheln.
Finde es gut mit Korunka und dem Lotosherz mal nach Strickschrift gearbeitet zu haben, aber ich glaube meine Lieblingsdisziplin wird das nicht...
Bitte erst einloggen um Kommentare schreiben zu können
Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag [mehr]Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag reichte die Konzentration meistens nur fuer eine Reihe hin plus Rueckreihe. Aber jetzt ist es fertig. Es ist riesig und man kann sich prima reinkuscheln.
Finde es gut mit Korunka und dem Lotosherz mal nach Strickschrift gearbeitet zu haben, aber ich glaube meine Lieblingsdisziplin wird das nicht...
Hallo Sandra, ich stricke auch 40/42 und habe 18 cm Ärmelzunahmen gestrickt. Vielleicht hilft dir das als Orientierung. Sylvie hat eine Maßtabelle auf ihrer Seite, da kann man auch nachgucken.
Nachdem das Prinzip der Verzopfung im Kopf war, ging es recht flott voran, denn ich musste nicht staendig auf die Strickschrift schauen. Sieht schwieriger aus als es ist. Also einfach rantrauen!
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Teil 4 gerade noch rechtzeitig geschafft. Hoffentlich kann ich bald wieder auf die Anleitung zugreifen damit ich weiter machen kann. Das Buch ist zuhause geblieben und so bin ich auf das PDF angewiesen…
@Perle: Du findest alle gekauften Anleitungen jetzt auf Deiner ToDo Liste (sofern Du sie noch nicht in Fertig verschoben hast). Möglicherweise hast Du aktuell auch mehrere Seiten in Deiner ToDO Liste. Falls Du die Anleitung weiterhin nicht finden kannst, wende Dich bitte einfach direkt an den CraSy oder JaWolle Support. Z.B. über das Kontaktformular. LG
Soll der Übergang 2 zum Rippenmuster so aussehen? Laut Anleitung müssen immer abwechselnd 2 ReliefStb von vorne und hinten gehäkelt werden. Durch die von hinten gibt es diese unschönen Querstreifen, die ich auf den Fotos vom Original nicht erkennen kann.
Ja, das ist richtig, das sieht so aus wegen der Reliefmaschen, das ist bei mir auch so. Wenn du das vermeiden möchtest, musst du zunächst eine Reihe normale Stäbchen häkeln, bevor du mit dem Reliefmuster beginnst,
@CraSy Sylvie:
Super, vielen lieben Dank. Dann werde ich nicht ribbeln. Und beim nächsten Übergang kann ich mir dann noch überlegen ob ich eine Reihe Stäbchen häkeln werde. Wieder was gelernt… topp!
Super, vielen lieben Dank. Dann werde ich nicht ribbeln. Und beim nächsten Übergang kann ich mir dann noch überlegen ob ich eine Reihe Stäbchen häkeln werde. Wieder was gelernt… topp!
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Danke, Manuela! Ich hatte zuerst auch Probleme trotz der Anleitung im Buch. Man muss aufpassen, dass man die Stäbchen genau auf die Reliefstäbchen der Vorderreihe setzt und umgekehrt. Sonst verschwindet das Waffelmuster.
Doch, doch. Du kommst ja vom Übergangsmuster, welches hauptsächlich aus RStbV besteht. Dann wie in der Anleitung abwechselnd weiter. Wichtig ist dann nur noch daß die Stäbchen genau auf die Reliefstäbchen der Vorderreihe sitzen und umgekehrt. Ich hätte mir gewünscht, das man das aus der Häkelschrift sieht.
Leider wahrscheinlich zu kurz geworden, denn das Band ist von 94 auf 84 cm geschrumpft. Ich mache dennoch weiter, denn ich habe schon eine Idee, wie ich den Guertel tief genug bekomme. Mal sehen ob es klappt. Vielleicht gibt es ja heute auch noch einen Tipp von Silvie.
Habe das Muster absichtlich nur als Deko-Kante gemacht, so gefaellt es mir besser.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag reichte die Konzentration meistens nur fuer eine Reihe hin plus Rueckreihe. Aber jetzt ist es fertig. Es ist riesig und man kann sich prima reinkuscheln.
Finde es gut mit Korunka und dem Lotosherz mal nach Strickschrift gearbeitet zu haben, aber ich glaube meine Lieblingsdisziplin wird das nicht...
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Zum Schluss hat es sich gezogen. Nach einem langen Arbeitstag reichte die Konzentration meistens nur fuer eine Reihe hin plus Rueckreihe. Aber jetzt ist es fertig. Es ist riesig und man kann sich prima reinkuscheln.
Finde es gut mit Korunka und dem Lotosherz mal nach Strickschrift gearbeitet zu haben, aber ich glaube meine Lieblingsdisziplin wird das nicht...