Deine Anleitug wurde erfolgreich aus Deiner Bibliothek entfernt.
Wir haben Dir soeben eine E-Mail gesendet, bitte beachte die Hinweise in der E-Mail und bestätige noch einmal Deinen Wunsch, die Anleitung aus Deiner Bibliothek zu entfernen. Durch das Löschen verlierst Du unwiderruflich den Zugriff auf die Anleitung.
Beim Löschen der Anleitung aus der Bibliothek ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es einfach erneut.
Poncho Teatime – jetzt beginnt der Colorworkteil… [mehr]Poncho Teatime – jetzt beginnt der Colorworkteil… Wirklich genialer Kragen. Den werde ich mir merken…
Fertig ? muss nur noch gebadet und gespannt werden Allerdings [mehr]Fertig ? muss nur noch gebadet und gespannt werden Allerdings habe ich ihn nicht als Kurzponcho gestrickt, sondern etwas länger. Ich mag den kompletten Rücken bedeckt.
Hatte lange überlegt, dann einen komplizierten Farbwechselplan ausgearbeitet. Ich werde auch die Hintergrundfarbe wechseln, bis gespannt, wie das dann herauskommt...
Nein, Michaela. Leider! Ich finde den Poncho und den Pulli KAL sehr, sehr toll. Aber wir renovieren gerade. Leider fehlt die Zeit dadurch, die Strick-Projekte umzusetzen. Die Kinder entwachsen ja ihren Räumen und da muss die Zeit in den Ferien genutzt werden, um zu verändern... Aber ich schaue gerne zu und hoffe auf den Sommer?
Den Poncho nicht, das schaffe ich zur Zeit nicht... den KAL aber schon. Ich werde den Mitternachtstraum sticken. Den finde ich wunderschön und ich wollte schon lange mal einen Fair Isle Pulli stricken. Welche Variante wirst du machen? Weißt du die Farben schon?
Den Teatime stricke ich nicht, er sieht zwar toll aus aber ich bin kein Poncho Träger. ?
Beim KAL werd ich wahrscheinlich mitstricken weiß aber noch nicht welcher Traum es wird. ?
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.
Fertig ? muss nur noch gebadet und gespannt werden Allerdings habe ich ihn nicht als Kurzponcho gestrickt, sondern etwas länger. Ich mag den kompletten Rücken bedeckt.
Vielen Dank, liebe Janine. ?
Naja, es geht jetzt schon recht flott von der Hand - und da ich ständig die Kinder bei ihren Aufgaben betreuen muss, stricke ich nebenbei... ?
Danke dir, liebe Letty.
Zwischendurch war ich von den Farben nicht mehr so überzeugt, aber am Ende gefällt es mir jetzt doch recht gut. Das ist das erste Mal, dass ich so viele unterschiedliche Farben verwendet habe.
Der ist wunderschön geworden Michaela!!! So in der Art habe ich mir das auch für das Übergangsmuster bei dem Mitternachtstraumpulli überlegt. Hast du das in Fair Isle gestrickt oder in Norweger Technik?
Vielen Dank, liebe Fine! ?
Ich habe immer nach drei Maschen eingewebt. So sind die Spannfäden auf der Rückseite noch kurz genug, um nicht daran hängenzubleiben. Ich finde, dass es dann insgesamt auch gleichmäßiger aussieht. Außerdem stört es mich, wenn eingewebte Fäden ein bisschen durchblitzen. Es hält sich zwar in Grenzen, aber ich schaffe es nicht, das komplett zu vermeiden. Ich werde daher mit Fair Isle keine Muster mehr stricken, bei denen die Hintergrundfarbe extrem dominiert. Ich finde, dass solche Muster für Doubleface besser geeignet sind, da blitzt nichts durch. Allerdings ist Doubleface echt schwierig...
Beim Mitternachtstraum werde ich es genauso machen, also frühestens nach drei Fäden einweben.
Ich habe ja noch ein Paar von den Winterberry Gloves fertig (noch nicht bestickt), da habe ich wie auch beim Stulpen KAL jede zweite Masche eingewebt. Allerdings habe ich mir da schon in der Strickschrift markiert, welche Masche ich einwebe, damit es auch wirklich immer genau versetzt ist. Dann wirkt es gleichmäßiger. Aber egal, ob ich den Faden fest anziehe oder eher locker lasse, habe alles ausprobiert, er blitzt immer ein bisschen durch. Weißt du, ob sich das komplett vermeiden lässt?
Sorry! Da hab ich zuwenig Ahnung von! Aber mich stört es auch, wenn man die Farbe durchblitzen sieht, deshalb werde ich wohl auch in Norwegertechnik stricken. Da hab ich auch schnon mehr Erfahrung und es wird gleichmäßiger als das Fair Isle, obwohl ich die Technik auch toll finde, aber wohl ehr für kleine Sachen.... ;-)
Oh, großartig! Ich sehe nichts durchblitzen - da bist Du zu streng mit Dir. Ich verwebe auch jede dritte Masche und wenn mir zu viel von der anderen Farbe durchblitzt, dann ziehe ich die Spannfäden auf der Rückseite an.
Bitte erst anmelden, um Kommentare schreiben zu können.